|
Was ist ein freier Mitarbeiter? Als freier Mitarbeiter – auch freischaffend oder in einigen Branchen (von Engl.) Freelancer – wird eine Person bezeichnet, die für ein Unternehmen Aufträge ausführt oder Projekte betreut, ohne dabei wie ein Arbeitnehmer in das Unternehmen eingegliedert zu sein. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freie Mitarbeiter
werden häufig in Bereichen genutzt, in denen abhängig von den jeweiligen
Aufträgen schnell Engpässe bei den Beschäftigten eintreten, feste
Mitarbeiter aber wegen der hohen Fixkosten nicht rentabel wären. Freie
Mitarbeiter sind flexibel einsetzbar. Sie haben keine Kündigungsfristen,
da sie meist nur für einen speziellen Auftrag oder ein Projekt
vertraglich gebunden werden. Kennzeichnend für einen freien Mitarbeiter ist seine persönliche Unabhängigkeit. Der freie Mitarbeiter ist in der Gestaltung seiner Arbeitsbedingungen im Wesentlichen frei und formal weder in zeitlicher, örtlicher oder fachlicher Hinsicht den Weisungen des Auftraggebers direkt unterworfen. Er ist gewöhnlich nicht in die Organisationsstruktur des Auftraggebers eingegliedert. Die Verrechnung erfolgt entweder stundenweise oder pauschal auftragsbezogen. Bei Interesse fragen Sie ganz einfach an. |